Wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – Ihre derzeitige Immobilie verkaufen möchten, um ein anderes Eigenheim zu kaufen, brauchen Sie ein gewisses Eigenkapital. Das steckt häufig aber als Wert in der aktuellen Immobilie und steht erst nach dem Verkauf und der Kaufpreisbelegung bereit. Mit einer klug gewählten Zwischenfinanzierung können Sie diesen Zeitraum gegebenenfalls überbrücken.
Fassen Sie alle relevanten Kosten des Neuerwerbs zusammen, berücksichtigen Sie falls erforderlich ein Budget für die Modernisierung und kalkulieren Sie auch Umzugskosten sowie neu zu kaufendes Inventar ein. Prüfen Sie, ob aus Kontoguthaben, Festgeld oder Wertpapierdepots bereits Eigenmittel für die Zwischenfinanzierung flüssig gemacht werden können. Wägen Sie ab, ob diese FINANZIERUNG über ein Darlehen oder über Eigenmittel für Sie günstiger ist.
Welcher Teil der Finanzierung soll über eine Festzinsbindung langfristig aufgestellt werden und welcher Teil soll die Zwischenfinanzierung ausmachen? Diese Frage müssen Sie als nächstes beantworten. Behalten Sie dabei auf jeden Fall auch den Verkauf Ihrer bisherigen Immobilie zum höchstmöglichen Preis im Blick, um Ihre Zwischenfinanzierung auch vollständig zurückführen zu können.
Ein erfahrener Makler hilft Ihnen dabei, den IMMOBILIENWERT zu ermitteln und Ihre derzeitige Immobilie so lukrativ wie möglich zu verkaufen.